Wenn ein Blogpost als 'Anzeige' oder 'Werbung' überschrieben ist, handelt es sich um einen Sponsored Post oder Advertorial.
Hier erklären wir, was diese Werbekennzeichnung bedeutet. Und wir zeigen Beispiele für korrekt gekennzeichnete Blogposts.
Durch einen Werbehinweis im Titel bzw. der Überschrift eines Beitrags, können bezahlte Beiträge schon auf der Startseite eines Blogs erkannt werden. Darüber hinaus können Blogger gesponserte Beiträge mit TAGs (Schlagworten) versehen, um zu verdeutlichen, dass diese durch eine Kooperation entstanden sind:
Innerhalb des Beitrags soll der Hinweis auf einen gesponserten Post gleich zu Beginn erfolgen. Optional kann an dieser Stelle auf weitere Informationen hingewiesen werden, indem das Wort 'Anzeige' (oder 'Werbung') mit einem Link zu einer Seite mit Erläuterungen verknüpft wird. Alternativ eignet sich auch ein Verweis auf eine Infobox, die an einer anderen Stelle im Beitrag platziert wird (siehe nächstes Beispiel).
Um Lesern die Bedeutung eines gesponserten Beitrags näher zu erläutern, eignet sich ein abgesetzter 'Infokasten' sehr gut. Dieser kann an eine beliebige, geeignete Stelle des Beitrags (z.B. am Ende) platziert werden:
Wenn eine Kooperation über trusted blogs vermittelt wurde, ist gewährleistet, dass kein Einfluss auf den Inhalt des Beitrags genommen wurde: trusted blogs sperrt Accounts von Auftraggebern, die Blogger zum Verstoß gegen geltendes Recht oder die Google Richtlinien auffordern, oder Einfluss auf die subjektive Meinung eines Bloggers nehmen wollen.
Darauf ist bei einem »trusted Blog« Verlass:
1. Dieser Blogger kann leicht kontaktiert werden: Er verfügt über ein vollständiges Impressum gemäß §5 TMG. |
2. Dieser Blogger legt nach §13 TMG offen, welche Daten erhoben werden, und wie diese Daten verwendet werden. |
3. Dieser Blogger erfüllt §6 TMG und §3 UWG durch Kennzeichnung werblicher Beiträge und Trennung von redaktionellen Blogposts. |
4. Dieser Blogger verwendet das Attribut 'sponsored' (oder 'nofollow') gemäß der Google-Richtlinien für Links in werblichen Beiträgen. |
5. Dieser Blogger wurde in der Äußerung seiner persönlichen Meinung nicht beeinflusst oder beschränkt. |
Mehr Informationen über Kooperationen mit Bloggern (Blog-Marketing):