Advertiser ist die englische Bezeichnung für einen Werbetreibenden. Zu den Werbetreibenden zählen einzelne Personen oder Unternehmen, die für Produkte oder (Dienst-) Leistungen werben.
Häufig wird die Bezeichnung Advertiser im Zusammenhang mit dem Affiliate Marketing verwendet. In diesem Rahmen wird der Advertiser synonym häufig auch als Merchant bezeichnet.
Der Merchant ist im Affiliate Marketing der Betreiber eines Partnerprogramms, das teilnehmenden Affiliates (sie werden auch als Publisher bezeichnet) eine Provision zahlt, wenn sie für die Angebote des Advertisers Werbung machen.
Dies geschieht in der Regel durch die Platzierung von Werbebannern oder textuellen Backlinks, sowie einer Messung von Views, Klicks und anderen Aktionen wie Registrierungen, Downloads oder Sales (Verkäufen).
Durch das Anbieten von Partnerprogrammen können Advertiser ihre Marketingmaßnahmen über ein Netzwerk von Publishern skalieren.
Auf diese Weise können sie ihre Sichtbarkeit und die Aufmerksamkeit für ihre Angebote verbessern, sowie Umsatz und Ertrag steigern.
Die Bezahlung der Publisher für ihre Werbemaßnahmen erfolgt häufig auf Basis einer prozentualen Umsatzbeteiligung.
Dadurch können Advertiser ihre Marketingkosten besonders effektiv kalkulieren und Streuverluste weitgehend minimieren.
Es gibt eine (leider unübersichtliche) Vielzahl von Marktplätzen für die Vermittlung von Advertisern und Affiliates. Dort kannst Du Dich jeweils als Advertiser registrieren.
Beispiele für recht bekannte und entsprechend etablierte Marktplätze dieser Art sind Awin, Belboon oder Tradedoubler.
Das nach eigenen Angaben größte Portal mit tausenden von Partnerprogrammen aus allen möglichen Branchen ist 100partnerprogramme.de.
Die Auswahl des Anbieters muss immer nach individuellen Kriterien erfolgen. Vor einer Registrierung als Advertiser, der Einrichtung Deines Accounts und etwaiger Bezahlung einer Gebühr, solltest Du die folgenden Punkte unbedingt prüfen:
Die Teilnahme an Affiliate-Programmen als Advertiser birgt Risiken, vor denen Du Dich schützen solltest. Andernfalls besteht die Gefahr, für Handlungen von Affiliates in Anspruch genommen zu werden.
Platziert ein Affiliate zum Beispiel einen Banner oder Textlink auf einer rechtswidrigen Seite, kannst Du als Advertiser im Rahmen einer sogenannten Störerhaftung belangt werden, wenn Du Dich nicht größtmöglich dagegen abgesichert hast.
Diese Tipps können helfen: