Stundensatz: 90 Beiträge aus 44 Blogs

stundensatz

Stundensatz: So berechnest Du Deinen Stundenlohn

Tipps zur Berechnung des Stundenlohns

  • Welchen Stundenlohn kann ich als Selbständige:r verlangen?
  • Wie rechne ich einen Monatslohn in Stundenlohn um?
  • Wie kalkuliere ich einen realistischen Stundensatz?

Diese Fragen werden oft gestellt. Na klar, denn die Kalkulation des Stundensatzes ist wichtig, um das monatliche Einkommen bestimmen zu können. Das gilt für alle Gründer, Freelancer und Selbständige.

Grundsätzlich sollte dein Stundenlohn so bemessen sein, dass damit alle Kosten abgedeckt werden und zusätzlich ein finanzieller Puffer aufgebaut werden kann. Der ist wichtig, damit du auch mal Urlaub nehmen kannst oder im Falle einer Krankheit abgesichert bleibst. Und schließlich musst du auch für einen sorgenfreien Ruhestand vorsorgen.

Kalkuliere deinen Stundenlohn nicht zu niedrig!

Gerade zu Beginn einer Selbständigkeit, sowie in Märkten mit starker Konkurrenz, werden Angebote zu Dumpingpreisen erstellt, um Aufträge und Kunden zu gewinnen. Diese Angebote gehen zu Lasten einer wirtschaftlichen Stundensatz-Kalkulation. Das ist gefährlich! Wenn dein Stundenlohn zu niedrig ist, kannst du ihn nur schwer erhöhen, um später Geld zu verdienen.

Hier auf dieser Seite findest du Beiträge von Bloggern, die sich mit der Berechnung von Stundenlöhnen befasst haben. Nutze die Erfahrungen für eine Kalkulation deines persönlichen Stundensatzes. Und wenn du Fragen hast, schreibe einen Kommentar: die Blogger werden dir gerne weiterhelfen.

Tipps für die Berechnung des Stundenlohns für Selbständige und Freelancer:

  • Deine Einnahmen müssen in Summe größer sein, als deine Gesamtausgaben
  • Denke bei der Berechnung der Ausgaben auch an (Sozial-) Versicherungen
  • Kalkuliere Leerlaufzeiten ein: du kannst nicht 365 Tage durcharbeiten
  • Dein Stundenlohn sollte über dem Durchschnittsgehalt von Angestellten liegen

Pro-Tipp: Die durchschnittlichen Stundenlöhne von Angestellten, sowie deren Entwicklung in den letzten Jahren, zeigt diese Infografik.

photo credit: pexels