Blog-Marketing: Guide für Unternehmer + Agenturen

Für mehr Treffer bei Google: Blog-Marketing. Wir verbinden dich mit passenden Blogs.

Blog-Marketing ist ein mächtiges Instrument im Online-Marketing Orchester. Hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um die verschiedenen Spielarten zu beherrschen und um erfolgreich mit Bloggern* zusammenzuarbeiten.

*m,w,d, immer

 

 

Definition: Was ist Blog-Marketing?

Blog-Marketing DefinitionUnternehmer und Marketer definieren die geschäftsmäßige Zusammenarbeit mit Bloggern als Blog-Marketing. Dabei werden ausgewählte Blogger mit der Erstellung und Platzierung von spezifischem Content beauftragt.

Informierende, unterhaltende oder beratende Inhalte sollen eine Zielgruppe ansprechen, um sie von Produkten, der Marke oder dem Unternehmen zu überzeugen, und um sie als Kunden zu gewinnen oder zu halten.

Innerhalb einer Customer Journey steht Blog-Marketing an erster Stelle: oft ergibt sich durch Beiträge von Bloggern der allererste Berührungspunkt mit einem Produkt oder der Marke.

Im Kampf um die Aufmerksamkeit bei diesem ersten Kontakt ist relevanter Content sehr wichtig (mehr dazu). Blogartikel liefern hier Inhalte mit Mehrwert, statt nur aufdringliche Werbung.

Blogger schreiben aus der Praxis. Dabei lassen sie auch etwaige Nachteile oder Beschränkungen nicht aus. Diese Offenheit wird von den Leserinnen und Lesern geschätzt. Sie vertrauen den Inhalten und stellen den Wahrheitsgehalt der Blogposts nicht infrage – im Gegensatz zu den Anzeigen und Werbespots im Web, TV oder Printbereich.

zum Anfang

 

 

 

Ziele: Was kann ich mit Blog-Marketing erreichen?

Das alles kannst du durch Kooperationen mit Bloggern erreichen:

  • Mehr Treffer in Suchergebnissen erzielen
  • In deiner Branche als Expert:in positionieren
  • Kunden gewinnen und den Umsatz steigern
  • Markenwert und Brand-Awareness verbessern

Verwende unsere Infografiken:

Blog-Marketing EIonsatzbereicheBlog-Marketing Zahlen + Fakten

Und dies sind die häufigsten 5 Einsatzbereiche für Blog-Marketing:


1. Mehr Suchtreffer erzielen

Google Suchtreffer mit Content aus Blog-Marketing

Content in Blogs erhöht die Anzahl der Treffer im Google Suchergebnis. Blog-Marketing als Maßnahme zur Steigerung der Sichtbarkeit bei Google & Co. ist die häufigste Anwendung.

Praxis-Beispiel:

Die Animation zeigt 2 Treffer zu eigenen Inhalten (blau) und zusätzlich 4 Treffer aus Blog-Marketing (grün).

Die Beauftragung themenrelevanter Blogger zur Erstellung von Content funktioniert für jedes Produkt, für jede Marke und für jedes Unternehmen, vom Startup bis zum internationalen Konzern.

Tipp: mehr Details zum gezeigten Beispiel gibt es in einer kostenlosen Case-Study.

Die Platzierung von bezahltem Content in Blogs bezeichnen einige Marketer als (Offpage-) SEO-Maßnahme. Das ist nicht korrekt, weil durch ordentlich gekennzeichnete Blogposts nicht das Ranking der eigenen Website beeinflusst, sondern die Aufmerksamkeit für Marken und Produkte (Brand-Awareness) verbessert wird.


2. Produkttests

Einsatzgebiet für Blog-Marketing: Produkttests

Besonders beliebt bei Händlern und Herstellern sind die Produkttests bzw. Reviews oder Rezensionen.

Bei diesen Kooperationen wird den Bloggern das jeweilige Produkt in der Regel kostenlos überlassen. Die Blogger testen es im Alltag und veröffentlichen z.B. Rezensionen mit Fotos, Unboxing-Videos oder Langzeit-Betrachtungen.

Produkttests sind nützlich bei der Einführung neuer Produkte, oder wenn es neue Versionen von eingeführten Produkten gibt, auf die Konsumentinnen aufmerksam gemacht werden sollen.

Darüber hinaus eignen sich Produkttests auch hervorragend als Instrument für die Marktforschung: themenrelevante Blogger sind zugleich auch potentielle Kunden. Bei Produttests reflektieren sie nicht nur die Vorzüge von Produkten, sondern machen gegebenenfalls auch wertvolle Optimierungsvorschläge.

Und schließlich sind Produkttests von "echten Menschen" ein signifikantes Unterscheidungsmerkmal zu KI-generierten Texten. ChatGPT & Co können können keine eigenen Erfahrungen widergeben. Die Wirkung von haptischen Erlebnissen, Gerüchen, Klängen, Farben bis hin zu Emotionen können Maschinen nicht authentisch beschreiben.

Übrigens: hier sind noch mehr Informationen zu Produkttests bzw. Rezensionen.


3. HR-Marketing

Einsatzgebiet für Blog-Marketing: Personalbeschaffung

Neue Mitarbeiter:innen werden immer häufiger online gesucht. Und umgekehrt gilt: Arbeitnehmer suchen Stellenanzeigen im Web, nehmen potentielle Arbeitgeber digital unter die Lupe und lesen z.B. deren Bewertungen auf einschlägigen Portalen.

Mit Blog-Marketing können Kandidaten genau in diesem Prozess abgeholt werden: Blogbeiträge sind effizienter und leisten viel mehr, als jede herkömmliche Stellenausschreibung.

Blogmarketing-Content macht Unternehmen auffindbar und kann die Zielgruppe genau im richtigen Moment überzeugen.


4. Owned Media aus Kampagnen

Owned-Media aus Blog-Marketing Kamapgnen

Zu Owned Media zählen Inhalte auf der eigenen Website, im eigenen Blog und auf den eigenen Social Media Kanälen.

Blogmarketing ist geeignet, um neben bezahlten Inhalten auch eigenen Content zu erschaffen und zu verbreiten.

Praxis-Beispiel:

Tchibo hat mich beauftragt, in meinem Laufblog über die Produktentwicklung und Qualitätssicherung zu berichten.

Mein Besuch wurde von einer Redakteurin mit der Kamera begleitet. Tchibo erstellte eine Fotostrecke und einen Artikel für den Corporate-Blog des Unternehmens.

So wurde bei einer bezahlten Kooperation zusätzlich Owned Content produziert, der jahrelang kostenlosen Traffic liefert. Das zeigt dieses Suchergebnis: die Bilder der Fotostrecke wurden von Google indexiert und sind bis heute auffindbar.


5. Markenbotschafter entwickeln

Aus Blog-Marketing Kampagnen Markenbotschafter entwickeln

Dieser Punkt ist meiner Meinung nach der wichtigste. Es ist die absolute Königsklasse im Marketing:

Nutze Kampagnen, um Fans deiner Marke oder deiner Produkte zu identifizieren. Stelle persönliche Kontakte her und arbeite künftig regelmäßig mit diesen Personen zusammen.

Wenn es dir gelingt, Blogger in Botschafter zu verwandeln, entstehen aus bezahlten Kooperationen wertvolle und langfristig wirkende Beziehungen.

Praxis-Beispiel:

Tchibo hat mich über mehrere Jahre immer wieder beauftragt. Dadurch wurde ich zu einem Tchibo Fan: meine Frau und ich kaufen dort bis heute gern und regelmäßig. Und ich mache längst auch kostenlos Werbung für Tchibo – so wie in diesem Augenblick. Ich habe mich von einem bezahlten Blogger zu einem Markenbotschafter für das Unternehmen entwickelt.

Übrigens: Wie wichtig Blogger Relations für Unternehmer sein können, habe ich anhand des Praxis-Beispiels von Tchibo im Gastbeitrag "Blogger Relations für Unternehmen" auf zielbar.de noch ausführlicher beschrieben: ein Lesetipp für dich.

zum Anfang

 

 

 

Wie funktioniert Blog-Marketing mit trusted blogs?

91% aller Marketer empfinden die Suche nach passenden Blogs als größte Herausforderung. Dieses Problem haben wir gelöst. Außerdem haben wir dafür gesorgt, dass die Konzeption von Kampagnen im Handumdrehen gelingt. Mit trusted blogs entfällt die Recherche nach passenden Blogs. Aufwändige Honorar-Verhandlungen und Abstimmungen entfallen ebenfalls.

Du sparst also eine Menge Zeit und Arbeit. Und so einfach funktioniert das:

Kampagnen-Briefing erstellen

1. Kampagne erstellen

Beschreibe wer du bist, worüber die Blogger schreiben sollen, und was sie dafür bekommen.

Aus Bewerbern passende Blogs auswählen

2. Blogger auswählen

Wähle aus eintreffenden Bewerbungen beliebig viele Teilnehmende für Deine Kampagne aus.

Kampagne steuern

3. Ergebnis prüfen

Kommuniziere über die Plattform mit allen Bloggern und behalte immer den Überblick.


trusted blogs in 2 Minuten

Mit unserem Konfigurator, vielen tausend Blogs und speziellen Tools für das Monitoring und für die Kommunikation, wird Blog-Marketing mit trusted blogs zum Kinderspiel für jeden Marketer.

Per Video erklären wir das in nur 2 Minuten. Falls du lieber lesen willst, dann bitte hier entlang:

zum Anfang

 

 

 

Referenzen: Was sagen Kunden über trusted blogs?

Namhafte Agenturen und einige hundert Kund:innen erreichen bereits ihre Zielgruppe durch Blogger-Kampagnen mit trusted blogs. Hier sind die Ergebnisse der Kampagnen inklusive der jeweiligen Briefings. Und hier sind ein paar Stimmen:

Joella Ndongwe, Marketing Managerin bei Horando Deutschland GmbH

Joella Ndongwe 
Marketing Managerin bei www.horando.de

"Die Suchtreffer der ersten Kampagne sind für uns ein echter Mehrwert: die Influencer haben tolle Arbeit geleistet. Immer wieder gerne!"

Oliver Kray, CEO und Gründer von Mypostcard.com

Oliver Kray 
CEO und Gründer von www.mypostcard.com

"Wir erzielen durch die Blogger stetig mehr Treffer bei Google. Darum haben wir uns dazu entschieden, jedes Quartal eine neue Kampagne zu starten."

Matthis Janssen, Digital Marketing Head von www.YOYABA.com

Matthis Janssen
Digital Marketing Head von www.yoyaba.com

"Mit trusted blogs haben wir einen effizienten Weg gefunden, Blogger-Kampagnen für unsere Kunden durchzuführen."

Madeleine Pagenkemper, Blogger Relations bei Harzinfo.de

Madeleine Pagenkemper 
Blogger Relations bei www.harzinfo.de

"Die Zusammenarbeit verlief durchweg unkompliziert, professionell und positiv. Die Ergebnisse sind perfekt und haben exakt unsere Zielgruppe erreicht."

Björn Hemken, COO und Gründer von Unikatoo.com

Björn Hemken
COO und Gründer von www.unikatoo.com

"Die Qualität der Blogposts hat uns überzeugt und der Traffic steigt. Wir werden Content-Marketing mit Blogs in unsere Marketingstrategie integrieren."

Theresa Hager, Marketing Managerin beim TVB Kitzbüheler Alpen in Tirol

Theresa Hager 
Marketing Managerin bei www.kitzalkps.cc

"Wir bekommen viele Bewerbungen von wunderbaren Reiseblogs. Daher haben wir uns für die dauerhafte Nutzung dieser Plattform entschieden."

MyPostcard zattoo  Estugo Webhosting Horando Luxusuhren Remmers AG DB call a bike Yoyaba Steinbach AG Jourist Verlags GmbH  Brille24 KNSK Group coqon jobs at home TeeFee Tourismusverband Kitzbüheler Alpen
zum Anfang

 

  

 

Preise: wähle das passende Paket

 

Die Nutzung unseres Konfigurators ist kostenlos. Du kannst unsere Plattform unverbindlich testen und kennenlernen.

Wenn du ein Kampagnen-Briefing erstellt hast, kannst du es im Browser speichern. Eine Registrierung ist nicht notwendig.

Erst wenn du eine Kampagne starten willst, musst du dich anmelden und eines unserer Kampagnen-Pakete buchen.

In allen Paketen sind die aufgeführten Leistungen enthalten.

➡️ Automatische Ermittlung themenrelevanter Blogs

➡️ Selektion und Buchung beliebig vieler Bewerber:innen

➡️ Direkte Kommunikation mit den Bloggern (Chat)

➡️ Dashboard zur Überwachung laufender Kampagnen

➡️ Zugriff auf abgeschlossene Kampagnen (Archiv)

Starter

1 Kampagne

€ 299,-


Konfigurator starten

Business

3 Kampagnen (Du sparst 20%)

€ 699,-.


Konfigurator starten

Abonnement

1 Kampagne x 12 Monate

€ 79,- p. Monat


Ich will mehr wissen

 



Was genau umfasst eine Kampagne? Mehr Infos über unsere Leistungen & Preise.

Und hier sind unsere Richtlinien zur Werbekennzeichnung bezahlter Blog-Beiträge.

zum Anfang

 

 

 

Kontakt: Lass uns miteinander sprechen


Hast du Fragen? Willst du wissen, ob und wie Blog-Marketing speziell für dein Business funktioniert? Dann lass uns doch einfach mal miteinander sprechen:

Ich nehme mir gerne Zeit für einen persönlichen Austausch. Und ich werde alles tun, damit du von Kooperationen mit unseren Bloggern maximal profitierst.

Wenn du einen Termin zum Kennenlernen buchst, schenke ich dir im Anschluss an das Gespräch einen Gutschein im Wert von 100 Euro für deine erste Kampagne. Deal? ❤️

Herzliche Grüße,

Eduard (Eddy) Andrae

Eduard (Eddy) Andrae
Gründer und Geschäftsführer

 

 


 

P.S. Zum Schluss noch Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ):

       
  •  

    Wie viel Geld bekommen Blogger für einen Artikel?

    Die schlechte Nachricht lautet: so etwas wie eine Preisliste für Blogger-Honorare gibt es nicht. Unsere Analyse von über einhundert durchgeführten Kampagnen zeigt allerdings, dass Honorare von 150 Euro bis 300 Euro ein sehr gutes Verhältnis zur Anzahl eingehender Bewerbungen für eine Kampagne erzielen. Hier findest du mehr Details.

    Blogger-Honorare

  •  

    Was kostet Blog-Marketing mit trusted blogs?

    Die Nutzung unserer Blog-Suchmaschine und die Erstellung von Kampagnen mit unserem Konfigurator ist kostenlos. Nur bei Durchführung einer Kampagne mit unseren speziellen Tools fällt eine Servicegebühr an. Für eine Kampagne sind das 299 Euro. Bei einer Planung ab 4 Kampagnen pro Jahr lohnt sich unser Kampagnen-Abonnement für 79 Euro pro Monat. Hier findest du alle Preise mit Informationen zu den enthaltenen Leistungen.

    Die Honorare für die Blogger sind in unseren Gebühren nicht enthalten. Du bestimmst selbst die Höhe der Vergütungen, sowie die Anzahl der Blogger, die an deiner Kampagne teilnehmen dürfen. Daraus ergeben sich die Gesamtkosten einer Kampagne. Hier findest du dazu einige Rechenbeispiele.

  •  

    Welche Reichweite haben Blogs?

    Die Messung der Reichweite als KPI für den Erfolg von Kampagnen ist (leider immer noch) eine Methode im Performance Marketing. Dort gilt: je mehr Sichtkontakte eine Botschaft erzielt, umso höher ist auch die Chance auf eine Conversion. Im Blog-Marketing ist Reichweite hingegen keine relevante Leistungskennzahl. Blog-Marketing gehört nicht zum Performance Marketing, sondern zum Content-Marketing. Hier zählt:

    • die Qualität der Blogs (Inhalt und Darstellung)
    • deren Interaktion mit Lesern und Abonnenten (Engagement)
    • die Passgenauigkeit zu deinem Unternehmen oder deiner Marke (brand-fit)


    Es gibt Tools wie Similarweb, um die Reichweite zu ermitteln. Aber die Angaben sind laut Selbstauskunft vieler Nutzer nicht korrekt. Alternativ geben Alexa oder Sistrix der Sichtbarkeit einen numerischen Wert, aber selbst das macht eine konkrete Angabe zur Reichweite nicht möglich.

    Wenn du Interesse an diesen Daten hast, solltest du einfach danach fragen. Häufig ist auch die Einsicht in ein Media-Kit möglich. Professionelle Blogger haben dort wichtige Kennzahlen zusammengefasst und sie zeigen Referenzen oder die Ergebnisse bisheriger Kooperationen.

  •  

    Gibt es Blogs für mein spezielles Anliegen?

    Wenn wir gefragt werden, über welche Themen Blogger bloggen, oder ob es Blogs "für mein spezielles Anliegen" gibt, ist das immer unsere Antwort:


    Es gibt kein Thema, über das Blogger nicht schreiben. Aber es gibt Kooperationsangebote, für die sich kein Blogger interessiert.

    Bei trusted blogs freuen sich mehrere tausend Blogger auf Kooperationen. Wenn eine Ausschreibung dennoch kaum Bewerbungen erhält, liegt das an mindestens einem dieser Punkte: Entweder wurden Blogger aus unpassenden Kategorien selektiert, das Briefing war ungenau, das Angebot nicht interessant, oder es gab kein angemessenes Honorar.

    Aber im Grundsatz gilt: es gibt tatsächlich kein Thema, über dass Blogger nicht schreiben. Blog-Marketing eignet sich für jedes Produkt, jedes Thema und jedes Unternehmen, vom Startup bis zum Konzern, B2B und B2C. Die Möglichkeiten werden nur von der eigenen Vorstellungskraft limitiert.

  •  

    Wie kann ich den Erfolg von Kampagnen messen?

    Um den Erfolg einer Blog-Marketing Kampagne messen zu können, muss definiert sein, welches Ziel eine Kampagne erreichen soll. Nur dann kann eine dazu passende Mess-Methode ausgewählt werden. Erfahre hier mehr dazu:

    Relevanz

    Einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg einer Kampagne hat deren inhaltliche Relevanz für die Leser der beauftragten Blogger. Also idealerweise deine bestehenden und Deine potentiellen Kunden. Eine Kampagne sollte immer thematisch zum Fachgebiet des Bloggers passen. Also ein Thema, mit dem er sich bestens auskennt, über das er regelmäßig berichtet und welches der Grund ist, warum Menschen diesen Blog lesen, ihm folgen. Denn erst aus dieser thematischen Relevanz entsteht Engagement.


    Im Blog-Marketing ist die Kongruenz von Inhalten und Bloggern ein Kriterium für Erfolg, denn aus Relevanz entsteht Engagement.

    Resonanz

    Das Erzielen einer möglichst hohen Relevanz ist also eine elementare Komponente im Blog-Marketing. Denn nur die wirklich relevanten Inhalte bekommen auch Aufmerksamkeit. Und diese wiederum ist Voraussetzung, um bei den Nutzern ein Echo auszulösen, eine emotionale Resonanz zu erzeugen. Damit sind alle Reaktionen gemeint, die durch einen Blogpost, also durch den Text, ein Bild oder ein Video verursacht werden. Resonanz gibt es nur, wenn der Inhalt emotional berührt, einen speziellen Nerv trifft, oder wenn er besonders wichtig ist.


    Einfluss nehmen bedeutet, Nutzer zu einer Reaktion bewegen. Das ist die Leistung von Blog-Marketing.

    Einfluss messen = Erfolg messen

    Wie kann man den Einfluss und somit also den Erfolg einer Kampagne messen? Eine ultimative Kennziffer gibt leider nicht. Grundsätzlich gilt: Messungen können nur individuell pro Kampagne durchgeführt werden, weil sie auf das jeweilige Unternehmensziel, sowie auf das spezielle Kampagnenziel ausgerichtet sein müssen. Die gute Nachricht ist, dass es für jedes Ziel passende Analyse-Tools gibt.

    Die Aufgabe lautet also: definiere zuerst dein Ziel, und dann wähle die dazu passende Messmethode.

    Beispiele:

    • Willst du Deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern?
      → Zähle die Anzahl der Treffer auf der ersten Seite bei Google
       
    • Möchtest du mehr potentielle Kunden auf deine Website holen?
      → Analysiere die Entwicklung der Zugriffszahlen, Verweildauer und Absprungraten, z.B. mit Google Analytics
       
    • Sollen die Nutzer im Web positiv(er) über dich sprechen?
      → Höre zu und bewerte die Tonalität in Foren, Blogs und Social-Media-Kanälen, z.B. mit Brandwatch
  •  

    Ich habe keine Ressourcen für Blog-Marketing: was kann ich tun?

    Starte bitte auf keinen Fall eine Kooperation mit Bloggern, wenn in deinem Unternehmen niemand in der Lage ist, laufende Kampagnen zu begleiten und/oder keine Zeit hat, um mit den teilnehmenden Bloggern zu kommunizieren. Wende dich in diesem Fall unbedingt an eine Blog-Marketing Agentur und überlasse den Expert:innen die Planung, Erstellung und die aktive Betreuung deiner Kampagnen.

zum Anfang