Sponsored Posts von Bloggern, die im Rahmen von Content-Marketing Kampagnen entstehen, zählen zu den effektivsten Methoden der Gegenwart, um neue Kunden zu gewinnen und um bestehende Kunden zu binden. So weit, so bekannt, durch Studien nachgewiesen und von allen namhaften (und vermeintlichen) Experten rauf, runter, vor und zurück kommuniziert. Content is king. Klar. Aaaber:
Was antwortest Du, wenn ich Dich frage, wie erfolgreich Deine letzte Kampagne war?
Und wie wird der Erfolg einer Blogger-Kampagne eigentlich definiert?
In diesem Beitrag dreht sich alles um Antworten auf diese wichtigen Fragen.
Viele Marketer beantworten die Frage nach dem Erfolg einer Kampagne auf Basis einer Betrachtung und Auswertung der erzielten Reichweite.
Es ist eine anerkannte Methode aus dem Performance Marketing. Und sie ist leicht nachvollziehbar: Je mehr Sichtkontakte eine Botschaft erzielt, umso höher ist auch die Chance auf eine Conversion.
Wer daraus nun aber schlussfolgert, dass Blogger-Kampagnen ebenfalls klassisch über einen Tausen-Kontakt-Preis (TKP) abgerechnet werden können, dem sei gesagt:
Sorry, aber es ist komplizierter!
Denn bei einer Analyse der Reichweite als Leistungskennzahl (KPI) und Gradmesser bleiben diese Faktoren unberücksichtigt:
Fakt ist: Jeder einzelne dieser Punkte ist für die Beurteilung des Erfolgs einer Kampagne wichtiger, als die erzielte Reichweite.
Einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis einer Kampagne hat deren inhaltliche Relevanz für die Leser der beauftragten Blogger.
Also idealerweise Deine bestehenden und Deine potentiellen Kunden.
Eine Kampagne sollte immer thematisch zum Fachgebiet des Bloggers passen.
Also ein Thema, mit dem er sich bestens auskennt, über das er regelmäßig berichtet und das der Grund ist, warum Menschen diesen Blog lesen, ihm folgen.
Denn erst aus dieser thematischen Relevanz entsteht Engagement.
Im Blog-Marketing ist die Kongruenz von Inhalten und Bloggern wichtiger als deren Reichweite, denn aus Relevanz entsteht Engagement.
Das Erzielen einer möglichst hohen Relevanz ist also eine unverzichtbare Komponente im Blog-Marketing.
Denn nur die wirklich relevanten Inhalte bekommen auch Aufmerksamkeit.
Und diese wiederum ist Voraussetzung, um bei den Nutzern ein Echo auszulösen, eine emotionale Resonanz zu erzeugen.
Damit sind alle Reaktionen gemeint, die durch einen Blogpost, also durch den Text, ein Bild oder ein Video verursacht werden.
Resonanz gibt es nur, wenn der Inhalt emotional berührt, einen speziellen Nerv trifft, oder wenn er besonders wichtig ist.
Einfluss nehmen bedeutet, Nutzer zu einer Reaktion zu bewegen. Das ist die wahre Leistung im Blog-Marketing.
Wie kann man den Einfluss und somit also den Erfolg einer Kampagne messen? Wenn Du an dieser Stelle die Veröffentlichung der einen, ultimativen Kennziffer erwartet hast, muss ich Dich leider enttäuschen: eine derartige Kennziffer gibt es schlichtweg nicht.
Und aus genau diesem Grund wird vermutlich häufig einfach die Reichweite als KPI herangezogen. Dabei sollte stattdessen grundsätzlich eine Kombination aus Reichweite, Relevanz und Resonanz für eine Erfolgsanalyse eingesetzt werden.
Fakt ist: Messungen können immer nur individuell durchgeführt werden, weil sie auf das jeweilige Unternehmensziel, sowie auf das spezielle Kampagnenziel ausgerichtet sein müssen. Die gute Nachricht ist, dass es für jedes Ziel auch die passenden Tools gibt.
Die Aufgabe lautet demnach: definiere zuerst Dein Ziel, und dann wähle die dazu passende Messmethode!
Das sind nur drei Beispiele, um definierte Ziele mit einem geeigneten Tool zu messen. Es gibt noch weitere Ziele, die mit Blog-Marketing Kampagnen erreicht werden können (siehe hier), und selbstverständlich auch die dazu passenden Analyse-Tools.
Wenn Du mehr darüber erfahren willst, melde Dich gern bei mir. Am besten erreichst Du mich unter +49 (0) 171 263 20 15, da ich seit Beginn der Pandemie im Home-Office arbeite. Oder sende einfach eine Mail an e.andrae@trusted-blogs.com.
Zum Schluss noch eine Empfehlung:
Miss kontinuierlich und über einen längeren Zeitraum, damit Du aussagekräftige Zeitvergleiche bekommst und Erfolge sichtbar werden. Vanessa Haselhoff und Clemens Koob haben in einer Studie nachgewiesen, dass Unternehmen, die regelmäßig messen (und laufend optimieren!), im Marketing signifikant erfolgreicher sind.
Eduard (Eddy) Andrae
Gründer und Geschäftsführer
P.S. Willst Du mehr über das Thema 'Resonanz' lesen? Dann lege ich Dir die Lektüre des Werkstattbrief Nr. 10 der Profilwerkstatt ans Herz, der auch mich inspiriert hat. Du erfährst dort außerdem, wie man aus Scheiße Gold macht und welche Missverständnisse durch die Influencer-Epidemie entstanden sind. Es lohnt sich also auf jeden Fall.
Und hier findest Du mehr Informationen über Blog-Marketing: