Für alle, die es wie ich nicht erwarten können, den Garten zu neuem Leben zu erwecken, sind Frühjahrsüberraschungen wie Korkenzieherhasel (Corylus ...
So viel gibt ein kleiner Garten in einem jahr her Wie einige von Euch sicherlich verfolgt und mitbekommen haben, haben wir im letzten Jahr eine ...
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Die Beete sind abgeerntet, die meisten Blumen verblüht. Doch auch der November bietet leidenschaftlichen ...
Für viele von uns werden die eigenen vier Wände erst mit Zimmerpflanzen zu einem richtigen Zuhause: Sie verschönern die Räume und machen sie ...
Rosen sind die liebsten Blumen vieler Menschen. Nicht nur im heimischen Garten, sondern auch in öffentlichen Anlagen werden die Rosen (lat. Rosa) ...
Auch, wenn wir viele von ihnen mit bloßem Auge gar nicht sehen können, sind Insekten doch äußerst nützlich für uns. Sie bestäuben Pflanzen, sind ...
Sonntag, Sonne, Sonnenblume so habe ich mir vorgestern vorgenommen, euch die neue Pflanze der Woche anzukündigen. Es ist rundweg nur heiß in ...
Es ist Montag und damit der Start in eine neue Gartenwoche. Heute geht es weiter mit den kurzen Pflanzenprofilen, der von uns angebauten und ...
ch bin euch mein Rezept für eingelegte rote Beete schuldig geblieben. In dieser Gartensaison haben wir zum ersten Mal rote Beete angebaut. Sehr ...
Meine Mitgärtnerin im Kleingarten gab mir heute den Tipp doch jede Woche eine Pflanze aus unserem Schrebergarten vorzustellen. Die Idee gefällt mir ...
Erdbeeren, weiße, rote und schwarze Johannisbeeren, Pfirsiche … Sommerzeit ist Obstzeit! Eine Zeit zum Schlemmen und Genießen. Auf Kuchen, Torten, ...
Vorgestern war der Johannistag – das Hochfest der Geburt Johannes‘ des Täufers – am 23. bzw. 24. Juni. In der Liturgie steht der Tag eng verbunden ...
Wenn ich erzähle, dass wir mit Anfang Dreißig einen Kleingarten haben, gibt es meist nur eine von zwei Varianten in den Reaktionen der Gegenüber: Ihr ...
Nachdem ich mich im letzten Beitrag ein bisschen über das Wetter im Bremerhaven ausgelassen hatte, scheint irgendjemand mit uns Gärtnern im ...
Wissen, woher das Obst und Gemüse auf dem Teller kommt … Wer möchte das nicht? Und so folgt ein moderner Selbstversorgergarten mit Naschpflanzen dem ...
Abwarten und Tee trinken – das ist auch im Gemüsegarten oft das beste Rezept bei kleineren Problemen. Denn wer seinen Pflanzen ausreichend Zeit gibt, ...
Lesezeit: 3 Minuten Wir vier – also Mann, Kind, Hund und meine Wenigkeit – haben einen Schrebergarten. Ja genau, in so einem spießigen ...
Aus der Kategorie "Kurz notiert" heute mal eine interessante Statistik über die Ablösesummen bei Kleingärten. In der Regel kommen noch regelmäßige ...
Die neue Gartensaison in unserem Kleingarten ist schon ein bisschen vorangeschritten. Ich bin bisher nicht dazu gekommen euch zu berichten, wie wir ...
Es ist Mai. Der Frühling ist da und jetzt geht die Gartensaison erst richtig los. Vorgezogene Pflanzen kommen ins freie und im freien werden die ...